Datenschutz

Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite erfasst und wie diese genutzt werden:

Kontaktanfragen

Wir erheben und verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen mitgeteilten Kontaktdaten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) zur Beantwortung
Ihrer Kontaktanfragen und für den Versand von Informationen rund um Tätigkeiten und Veranstaltungen unserer Narrenzunft. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns (sh. Impressum).

Protokolldaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus diesem Website-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Dies sind:

  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden nach einer allenfalls statistischen, also anonymisierten Auswertung gelöscht. Nutzerprofile werden nicht gebildet.

Cookies

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Eure Bedürfnisse abzustimmen sowie um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und
sicherzustellen, werden auf unserer Webseite in einigen Bereichen Cookies eingesetzt, ggfs. auch von Drittanbietern. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Endgeräts (Computer, Smartphone, Tablet) abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies können für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät verbleiben und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Installation von Cookies können Sie wie unter „Einwilligung und Ablehnung von Cookies“ beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
Einwilligung und Ablehnung von Cookies Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt.

Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/gp/cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py
Safari: www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari
Opera: help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html

Google Universal Analytics

Unsere Webseite benutzt Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., („Google“). Universal Analytics ist der neue Bedienungsstandard für Google Analytics. Wir benutzen Universal Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung
der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html und support.google.com/analytics/answer/2838718.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks www.facebook.com der Firma Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder einem Facebook-Button (z.B. „Like“-Button bzw. „Gefällt mir“- Button) auf unserer Webseite. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken,
können Sie zeigen, dass Ihnen die Webseite oder bestimmte Inhalte gefallen und diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch werden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:  www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass die zuständigen Aufsichtsbehörden datenschutzrechtliche Bedenken gegen die Verwendung von Facebook  äußern.

Verwendung von Twitter Social Plugins

Auf unserer Webseite werden sog. Social Plugins („Schaltflächen“) des sozialen Netzwerkes twitter.com („Twitter“), welches von der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird, eingesetzt. Die Twitter-Schaltfläche erkennen Sie auf unserer Seite an dem Twitter-Logo. Wenn Sie die aktivierte Schaltfläche anklicken, wird Ihr Klick an Twitter
übermittelt und nach den Datenschutzhinweisen von Twitter verwendet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Twitter, derzeit zu finden unter twitter.com/privacy sowie twitter.com/settings/account.

Weitere Informationen

Wir sind stets bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu sichern, dass diese für Dritte unzugänglich sind. Bei der Kommunikation über E Mail kann die vollständige Datensicherheit (aufgrund der Infrastruktur des Internets und des Übertragungsprotokolls) von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Versand über den Postweg empfehlen.